
Wer ein Haus baut, hat feste Absichten und einen konkreten Plan für die Zukunft – häufig ist der Hausbau mit dem Wunsch nach Familiengründung, des mietfreien Wohnens in der eigenen Immobilie und dem dauerhaften Niederlassen verbunden. Daher müssen sich Bauherren darüber im Klaren sein, dass nicht jedes Haus zu jedem passt, sondern auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sein muss. Immerhin stellt es das Zuhause für die nächsten Jahrzehnte dar und sollte daher den eigenen Wünschen Rechnung tragen. Die Erfüllung von Wohnträumen ist seit der Existenz von Fertighäusern für viele greifbar – dennoch gilt es, den eigenen Haustyp herauszufinden, bevor es in die Planung geht. Doch wie findet man heraus, welches Haus am besten passt?
Typ A
Bungalow
Angenommen, Sie besitzen ein großes Grundstück und verfügen über reichlich Platz, um zu bauen. Am liebsten möchten Sie ebenerdig wohnen, weil es sich für Sie am praktischsten erweist. Die Gründe dafür können vielfältig sein: Sie haben ein behindertes Kind, sitzen vielleicht selbst im Rollstuhl oder sind altersbedingt nicht mehr gut zu Fuß, so dass viel Treppensteigen nur lästig und hinderlich wäre. Oder Sie haben schon in jungen Jahren zur Studentenzeit immer in oberen Etagen gewohnt, so dass Sie Ihre Mietwohnungen nur über Treppensteigen erreichen konnten, was besonders beim Schleppen von Einkäufen und Möbeltransporten ungünstig war. Dann ist es verständlich, dass Sie auf mehrere Etagen keine Lust mehr haben und der Bungalow als zukünftiges Haus genau das Richtige für Sie.
Hier gibt es keine Treppen – bestenfalls Absenkungen zur Terrasse oder innerhalb des Wohnzimmers, um Ambiente zu schaffen. Ansonsten spielt sich das Leben ebenerdig ab. Bodenflächen können mit schönen oder gemütlichen Teppichen verziert werden und Einkaufen macht wieder Spaß, da Sie keinen Raum des Hauses über eine Treppe erreichen müssen. Auch für Fans von Open Spaces sind Bungalows genau das Richtige, da sie häufig in offenem und weitläufigem Stil gebaut sind, wenn Platz vorhanden ist. So fühlt sich niemand eingeengt und kann sich im neuen Lebensraum perfekt entfalten. Zu einem Bungalow gehört meist eine große Terrasse und ein Garten, in dem sich die ebenerdige Wohnfläche fortsetzt. Bungalows ermöglichen eine schwellenlose Planung und den Einbau extra breiter Türen. In der Gestaltung des Daches sind Bauherren überaus flexibel, da sich verschiedene Arten von Dächern anbieten (z. B. Walmdach, Flachdach etc.). Auch ist ein Bungalow reizvoll für alle, die mit dem Ferienflair der Behausung liebäugeln und sich dieses dauerhaft in die eigenen vier Wände holen möchten. Eine Altersempfehlung gibt es für diesen Haustyp nicht – er empfiehlt sich sowohl für Jung und Alt. Der Traum des Bungalows kann unter anderem als Fertighaus realisiert werden.


Typ B
Stadthaus
Sie fühlen sich wohl, wenn Sie von Leben und Trubel umgeben sind, und sehen das eigene Zuhause eher pragmatisch? Dann sind Sie vermutlich ein Stadtmensch, der die Annehmlichkeiten städtischer Strukturen genießt und vielleicht auch Kinder hat, welche in der Stadt zur Schule gehen und ihren Freundeskreis ebenfalls dort haben. Sie möchten dennoch den Traum vom Eigenheim realisieren und sind auf der Suche nach guten Ideen? Dann ist ein Stadthaus genau das Richtige für Sie. Da Grundstücke in den meisten Städten Mangelware sind und Platz nicht unbegrenzt zur Verfügung steht, sollten Sie in die Höhe bauen.
Ihr Stadthaus verfügt in der Regel ohnehin über mehrere Etagen, um den nötigen Raum bieten zu können. Im oberen Geschoss kann dieser durch Dachgauben gewährleistet werden, welche sich optisch in das übrige Design meist prima einfügen und für eine hellere und freundlichere Atmosphäre sorgen. Ihnen macht es nichts aus, wenn einzelne Etagen durch Treppen miteinander verbunden sind und Sie empfinden das eher als Vorteil, weil so jeder seinen eigenen Bereich hat? Dann sollten Sie ein Stadthaus planen. Die Etagentrennung ist insbesondere dann praktisch, wenn Kinder im Haushalt leben. Balkone schaffen ebenfalls mehr Platz, den Sie intelligent nutzen können. Auch sollten Sie über ein Stadthaus nachdenken, wenn Sie moderne Architektur lieben, denn Stadthäuser sind oft modern gebaut und wirken dementsprechend urban. Da Sie in der Stadt sicherlich oft mit dem Auto unterwegs sind, eignet sich ein Stadthaus mit Garage. Ein Stadthaus kann als bestehendes Reihenhaus, Neubau oder Fertighaus gestaltet sein. Das Wohnen im Stadthaus ist für Singles, Familien und Senioren geeignet. Eine gewisse soziale Verträglichkeit sollte dabei jedoch gegeben sein, denn Nachbarn sind bei einem Stadthaus unausweichlich und gehören zum Leben dazu. Wer gerne in Urlaub reist, ist mit einem Stadthaus ebenfalls gut bedient, weil Stadthäuser weniger Pflege benötigen als Eigenheime mit großem Garten oder aufwendigem Fassadendesign. Akzente können vor allem in der Inneneinrichtung gesetzt werden und wer über eine gute Lage verfügt (z. B. Hanglage), darf sich in den oberen Stockwerken über tolle Aussichten oder Panoramabalkons freuen.
Typ C
Landhaus
Sie mögen die Abgeschiedenheit von Häusern auf dem Land und die umgebende Natur, in der sich herrlich Ruhe und Erholung finden lässt? Sie möchten ihr Haus am liebsten traditionell und gemütlich einrichten, so dass es sich darin richtig gut aushalten lässt? Auch ein offener Kamin ging Ihnen beim Traum vom eigenen Haus schon durch den Kopf? Dann ist ein Landhaus genau das Richtige für Sie. Es verfügt in der Regel über einen großen Garten und besticht mit ländlichem Charme, der sich perfekt in die natürliche Gegend eingliedert.
Ein Landhaus empfiehlt sich für jeden, der naturverbunden ist und am liebsten zu Grillenzirpen einschläft und zu Vogelgezwitscher aufwacht. Oftmals sind Landhäuser sogar umgebaute Bauernhöfe, die ihre ursprünglichen Strukturen behalten haben und in gemütliche Wohnflächen umfunktioniert wurden. Selbstverständlich gibt es auch moderne Landhäuser, die mit Kamin, Sauna und großem Garten überzeugen. Ein Zierteich oder eigener Swimming Pool sind dabei nicht selten. Ihnen muss jedoch klar sein, dass ein Landhaus viel Pflege erfordert und eher als Einfamilienhaus oder Paare oder Singles geeignet ist. Auch Senioren lassen sich aufgrund der Beschaulichkeit gerne in Landhäusern nieder. Ihnen darf es nichts ausmachen, dass der Weg zum Supermarkt ohne Auto kaum zu bewältigen ist und Wind und Sonne eventuell die Farbe von Fassade und Gartenmöbel ein wenig beeinflusst. Auch Liebhaber von Open Spaces sind mit einem Landhaus an der richtigen Adresse, da diese sich hier ebenfalls gut umsetzen lassen. Küchen aus Holz und mediterraner Einrichtungsstil sind in Landhäusern gerne gesehen und sorgen für ein stilvolles Ambiente. Der Bau eines eigenen Kamins ist hier ebenfalls denkbar und trägt zum gemütlichen Gesamtbild bei.
