
Ein schicker Fertighausbungalow entspricht dem Zeitgeist und den Vorstellungen von modernem und trendigem Wohnen. Der ebenerdige Bungalowbau ist auf jeden Fall eine außerordentliche Alternative zum mehrstöckigen Eigenheim. Dieser Haustyp besticht durch seine optische Form und ist mit der richtigen Planung durchaus erschwinglich. Gerade Senioren, Familien mit Kindern und Menschen mit Handicaps möchten barrierefrei oder stufenarm wohnen und auch auf lange Sicht echte Wohnqualität genießen. In Verbindung mit einem geschmackvollen Garten bietet ein lichtreicher Bungalow seinen Bewohnern jede Menge Wohnkomfort und vermittelt ein ganz spezielles Lebensgefühl.
Der Bau eines individuellen Bungalows bietet jede Menge Vorteile
Ein Flachbau im Bungalowstil ermöglicht es dem Bauherrn, den Grundriss für alle erforderlichen Räume, Küche und Badezimmer ganz nach seinem individuellen Geschmack zu gestalten. Die eigenen Ideen können dabei ungehindert einfließen, ohne auf die komplizierte Statik von weiteren Geschossen Rücksicht nehmen zu müssen. Außerdem ist die individuelle Gestaltung von Schiebetüren und größeren Glasfronten wesentlich einfacher als beim herkömmlichen Hausbau. Gerade für Familien mit Kindern ist es vorteilhaft, wenn die Raumaufteilung ohne großen Aufwand jederzeit wieder verändert werden kann. Durch die fehlenden Treppen fällt eine wesentliche Gefahrenquelle für die kleineren Kinder von vornherein weg. Wenn der Nachwuchs flügge geworden ist und das Haus verlassen möchte, können die Eltern das ebenerdige Haus in wenigen Schritten zum Alterswohnsitz umbauen lassen. Auch für Paare oder Singles ist ein Fertighausbungalow durchaus interessant, da kleinere Hausvarianten bereits zu günstigen Preisen erworben werden können. Der Neubau eines Fertighauses, welches nach den neuesten Energiestandards ausgestattet wurde, ist wertsteigernd und hat auf jeden Fall einen hohen Wiederverkaufswert.
Genaue Planung für einen baldigen Einzug in den Traumbungalow
Ein Fertighausbungalow kann recht zügig errichtet werden, sodass einem baldigen Einzug nichts entgegensteht. Jedoch ist eine vorausschauende Planung des Fertighausbungalows notwendig, weil die Klärung von Größe, Ausgestaltung, Optik und Finanzierung des neuen Hauses erst den reibungslosen Hausbau sicherstellen. Der Grundriss eines neuen Fertighauses ist maßgebend, da hierbei die Bedürfnisse und Inspirationen mit den Möglichkeiten des Bauherrn verschmelzen. Zahlreiche Fragen treten auf, die mit dem Hersteller und seinem Architekten vorab geklärt werden sollten:
– Sind alle Finanzierungsfragen mit der Hausbank geklärt?
– Soll der Fertighausbungalow eine klassische L-Form haben?
– Wird eine U- oder Z-Form gewünscht?
– Wie viel Fläche soll für den Garten bleiben?
– Sollen großflächige Glasfronten und Schiebetüren eingebaut werden?
– Welche Heizmöglichkeiten sorgen für eine optimale Energiebilanz?
– Soll die Küche in den Wohnraum integriert werden?
– Wie sollen die Badezimmer gestaltet werden?
– Wie wandelbar sind die Wohnräume?
– Ist ein extra Technikraum von Nöten?
– Soll das Dach Stauraum bieten?
– Kann der Bungalow unterkellert werden?
Die Hersteller von Fertighausbungalows bieten interessierten Kunden zu den erwähnten Fragestellungen vielfältige Musterlösungen an, die außerdem Aufschluss über die entstehenden Kosten geben.
Barrierefreies Wohnen im Fertighausbungalow für eine sorgenfreie Zukunft
Die zukünftigen Bauherren können ihren Fertighausbungalow problemlos und vorausschauend für ihre Zukunft planen. Ein ebenerdiger Bungalow bietet gerade für ältere oder behinderte Menschen die Chance, so lange wie möglich barrierefrei ihre eigenen vier Wände selbstständig und aktiv zu genießen. Alle Räume des Bungalows können stufenlos begehbar konzipiert werden. In Verbindung mit verbreiterten Durchgängen und behindertenfreundlichen Badezimmern sowie einer barrierefreien Dusche ist ein Leben im eigenen Haus weitgehend ohne fremde Hilfe möglich. Waschräume und Toiletten können mit entsprechend angepassten Objekten und komfortablen Haltegriffen nachgerüstet oder ausgestattet werden. Ein behindertenfreundlicher Flachbau bietet für gehandicapte Menschen und Rollstuhlfahrer jede Menge Lebensqualität bis ins hohe Alter.
Wichtige Faktoren rund um das Grundstück für einen Fertighausbungalow
Beim Bau eines Fertighausbungalows sollte zwingend darauf geachtet werden, dass ein entsprechend großes Grundstück für die benötigte Wohnfläche vorhanden ist. Auch die Gartengestaltung an sich ist ein wichtiger Faktor, um eine optimale Wohnlösung herbeizuführen. Der größte Vorteil eines komfortablen und großzügigen Fertighauses ist die Raumaufteilung auf einer einzigen Ebene. Diese kann problemlos den individuellen Bedürfnissen seiner zukünftigen Bewohner angepasst werden. Ein entsprechend großes Baugrundstück muss dem Bauherrn zur Verfügung stehen, da statt nach oben in die Breite gebaut werden muss.
Ein Fertighausbungalow ist sowohl mit einem Flachdach als auch mit anderen Dachkonstruktionen wie beispielsweise Satteldach, Pult- oder Walmdach zu haben. Bei größeren Bungalows, die über eine L- oder Z-Form verfügen, können einzelne Bereiche bestens voneinander abgetrennt werden. Ausreichend Platz für einen schönen Garten sollte vorhanden sein, da sich die verglasten Fensterfronten der Innenräume mit dem natürlichen Außenbereich zu einer harmonischen Einheit verbinden sollten.
Wichtige Schritte vor dem Einzug in den neu gebautes Haus im Bungalowstil
Bevor der Traum vom ebenerdigen Wohnen Wirklichkeit wird, müssen noch einige Schritte bis zum Einzug in die Wege geleitet werden. Steht der Einzugstermin ins neue Haus fest, sollte die Kündigung für die alte Wohnung rechtzeitig erfolgen und der bevorstehende Umzug detailliert vorausgeplant werden. Sämtliche An- und Ummeldungen könnten schon vor dem Umzugstermin ins neue Heim erledigt werden. Wenn es endlich so weit ist und die Schlüsselübergabe für das neue Haus erfolgt, gibt ein Protokoll für die Hausübergabe darüber Aufschluss, ob alle Arbeiten und Installationen zufriedenstellend ausgeführt wurden oder noch Nachbesserungsbedarf besteht. Es ist vorteilhaft, wenn die Küche schon benutzbar ist, bevor die restlichen Möbel ankommen. Sind die Umzugskisten ordentlich beschriftet, können diese nach und nach ausgeräumt und das neue Zuhause systematisch und in aller Ruhe eingerichtet werden.
Tipps zur Einrichtung eines modernen und wohnlichen Fertighausbungalows
Ist das Fertighaus bezugsfertig, steht die Frage einer stilvollen und praktischen Einrichtung an. Vielleicht findet der ein oder andere bereits in einem Musterbungalow spannende Inspirationen und hilfreiche Einrichtungsideen, um das Wohnen auf einer Fläche optimal zu gestalten. Ein lichtdurchfluteter Raum wirkt mit weißen oder hellgrauen Wänden noch faszinierender, wenn die Einrichtung mit trendigen Möbeln im Retrostil erfolgt. Ein weitläufiges Wohnzimmer wird mit einer großzügigen Polsterlandschaft zur Feierabendoase. Ein offener Kamin und ein moderner Kaminofen sorgen mit einem Blick in den winterlichen Garten für besondere Behaglichkeit, während der Ohrensessel im mediterranen Look dem Wohnraum den Touch des Südens verleiht. Der Bürobereich könnte unmittelbar an der Glasfront eingerichtet werden, sodass die Bewohner das Tageslicht nutzen können und dabei das Gefühl haben, im Freien zu arbeiten. Die Schlafräume können minimalistischer ausfallen oder mit schönen alten Möbeln bestückt werden, um noch besser ins Land der Träume zu gleiten. Ein hübsch angelegter Garten ist ein „Must Have“, um das stylische Fertighaus in voller Schönheit zur Geltung zu bringen.
Fazit
Ein Fertighausbungalow kann durchaus eine preiswerte Wohnvariation für jedermann sein. Familien mit Kindern, Singles, Paare oder Senioren können von einem gut geplanten Flachbau profitieren. Neubauten sind durch erhöhte Energiestandards verbraucherfreundlich und außerdem gut weiterverkäuflich. Ausreichende Grundfläche muss allerdings vorhanden sein, die der ebenerdige Flachbau benötigt, da er ausgedehnt und nicht in die Höhe gebaut wird. Bungalows als Fertighaus sind auch für ältere und behinderte Menschen ideal, die so lange wie möglich in ihren eigenen vier Wänden leben möchten. Die Verbindung von lichtdurchflutetem Eigenheim mit der Natur verleiht dem Leben in einem Fertighausbungalow eine besondere Note, die sich deutlich von anderen Wohnvarianten unterscheidet.